Der Kreis macht’s, die Stadtverwaltung macht’s, die Händler machen’s – und wir auch!
Mit der Luca-App, die sich Nutzer kostenlos auf ihr Smartphone herunterladen können, entfällt für unsere Besucher das Ausfüllen von analogen Formularen. Diese mussten bislang ausgefüllt werden, um Infektionsketten zu erfassen. Mit der luca-App setzen wir nun eine Lösung ein, die sowohl für unsere Besucher als auch für uns ein bequemeres, schnelleres und in den Aspekten des Datenschutzes besseres Ergebnis liefert als die bisherige Lösung. Luca-App-Nutzer haben darüber die Möglichkeit, ihr Eintreffen und Verlassen unterschiedlicher Orte digital zu erfassen. Infektionsketten können so schneller und präziser an das zuständige Gesundheitsamt übermittelt werden. Kontakte können damit im Infektionsfall schneller benachrichtigt werden.
Die Kontaktdaten, die in der Luca-App hinterlegt werden, sind bis zu einem Infektionsfall für niemanden sichtbar.
Als Betreiber eines Standortes erfahren wir nie die vom Besucher in der luca-App hinterlegten personenbezogene Daten.
Im Infektionsfall übermittelt der Infizierte mit einer TAN den relevanten Standortverlauf an das zuständige Gesundheitsamt. Dieses fragt dann die Daten automatisiert bei den einzelnen Standorten für den besuchten Zeitraum an. Erst wenn der Betreiber die Daten mit einem privaten Schlüssel freigibt, werden die Daten an das Gesundheitsamt übermittelt. Das Gesundheitsamt kennt dann die Zeiträume und Kontaktdaten, in denen andere Personen gemeinsam mit der infizierten Person vor Ort waren. Alle weiteren Schritte unternimmt dann das Gesundheitsamt.
Neueste Kommentare